Buch „Faszination Jazzklavier“

Erschienen am 30. Mai 2021 bei epubli: 20 Porträts von und Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern des Jazzklaviers von Newcomern bis zu etablierten Stars.
Im Porträt, Feature oder Interview von 2014 bis 2020: Chris Gall, Iiro Rantala, Jerry Leonide, Lorenz Kellhuber, Monty Alexander, Marialy Pacheco, Anke Helfrich, Romain Collin, Benedikt Jahnel, George King, Sebastian Sternal, Helen Sung, Younee, Alexander von Schlippenbach, Aruán Ortiz, Rainer Böhm, Kristjan Randalu, Justin Kauflin, Ulrike Haage, Alain Roche.
Hintergrund:
Mary Lou Williams, Duke Ellington, Count Basie, Art Tatum, Bud Powell, McCoy Tyner, Horace Silver, Thelonious Monk, Bill Evans, Oscar Peterson, Keith Jarrett, Chick Corea, Herbie Hancock, Brad Mehldau und viele weitere Künstlerinnen und Künstler des Jazz: Kaum jemand kennt nicht etwas von der Musik, die sie aus dem Klavier zaubern konnten – und können.
Weltbekannte Standards oder einfallsreiche Innovation, Solokunst oder Interaktion in der Band, knackige Rhythmen, außergewöhnliche Harmonik oder lyrische Melodien, klassiknahe Strukturen oder freie Improvisation, in der Welt des Jazzklaviers gab und gibt es ein enormes Spektrum an Möglichkeiten, und eine Menge Musikerinnen und Musiker, die sie auf ihre Art und aus ihrer Perspektive ausloten und erweitern.
Die Form eines Porträts oder Interviews ermöglicht Einblicke in ihre kreative Welt, ihre Sichtweisen und Erfahrungen, als Künstler – und als Menschen. In den vergangenen Jahren habe ich viele von ihnen spielen hören, mit ihnen in Interviews gesprochen, und über sie, ihre Ideen und ihre Musik Porträts und Features geschrieben. Dieses Buch ist ein Best of der Artikel über Klavierkünstlerinnen und Künstler aus den Jahren von 2014 bis 2020. Die meisten davon sind zuerst in der Musikzeitschrift PianoNews erschienen, einzelne in der Zeitschrift Jazzpodium. Für dieses Buch habe ich sie nun noch einmal neu bearbeitet.
Es sind junge Musikerinnen und Musiker am Anfang ihrer Karriere gleichermaßen dabei wie etablierte Stars. Sie stammen aus der deutschen und der gesamten internationalen Jazzszene. Jede und jeder von ihnen hat eine eigene, einzigartige Stimme am Jazzklavier entwickelt und einen künstlerischen Weg begonnen, der sicher noch zu vielen weiteren interessanten Ideen und hörenswerter Musik führen wird.